Partizipation und Prozesse

Beteiligung für koevolutive Raumentwicklung gekoppelt mit Empowerment, Entscheidungen nachvollziehbar vermitteln, Lebensqualität steigern und Resilienz kreieren

Ich begleite Sie dabei, die Expertise der Nutzenden und Betroffenen in Ihr Projekt oder Ihre Situation zu integrieren, um das zu entwickeln, was die Potentiale und Qualitäten der Menschen und Räume am meisten in Erscheinung aufblühen lässt.

Damit leisten wir alle gemeinsam einen wertvollen Beitrag zur Akzeptanz von Lösungen und die Entwicklung von Resilienz in Menschen und Räumen.

Ich arbeite mit den folgenden erlebnisorientierten Bausteinen:

Bausteine:

  • Kick-off und Rahmen bestimmen/Prozessdesign

  • Modul I (Vorpartizipation) Empowerment, Dialogkompetenz und Aushandeln der Bedürfnisse

  • Modul II Ist-Analyse der Situation, Potentiale und Bedürfnisse

  • Modul III Lösungsideen sammeln

  • Modul IV Priorisierung der Ideen

  • Modul V gemeinsame Umsetzung

  • Modul VI gemeinsame Abschlussfeier

Sämtliche Bausteine bauen grundsätzlich aufeinander aus, können aber auch unterschiedlich zusammengesetzt oder genutzt werden. Gemeinsam kreieren wir massgeschneiderte Bausteine für die besten Ergebnisse.